Das Büro
Im Frühjahr 2021 legte die Verwaltung der Stadt Solingen einen Sozialbericht mit dem Schwerpunktthema Armut vor. Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Inklusion, Senioren, Beschäftigungsförderung rief als Konsequenz darauf in seiner Sitzung vom 2. November 2021 einstimmig die Solinger Armutskonferenz ins Leben. Als Aufgabe wurde formuliert: „Sie begleitet und ergänzt die Armuts- und Wohlstands-Berichterstattung der Stadt Solingen und entwickelt eigene Empfehlungen zur Bekämpfung von Armut.“
Die Solinger Armutskonferenz ist kein städtisches Gremium, sondern ein zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem sich Verbände, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen engagieren. Der Beigeordnete Jan Welzel nimmt beratend an den Sitzungen teil. Das Büro wird organisatorisch durch Heike Auer aus der strategischen Sozialplanung der Stadt Solingen unterstützt.
Einmal im Jahr tagt die Vollversammlung der Solinger Armutskonferenz. In der Zwischenzeit führt das Büro die Geschäfte. Diesem gehören Vertreter:innen verschiedener Organisationen und Gruppierungen an. Sprecher ist Horst Koss.
Zu den Aufgaben der Solinger Armutskonferenz gehört:
- konkrete Herausforderungen der Menschen in Solingen wahrnehmen
- Handlungsfelder und Armutsursachen identifizieren
- Empfehlungen zur Bekämpfung von Armut entwickeln
- Solinger Stadtgesellschaft zum Thema sensibilisieren
- zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützen
Erster Bericht des Büros der „Solinger Armutskonferenz“ (SAK) für 2022/2023 (Download pdf)

Einrichtungen/Themen | Vertreter:innen |
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt | Christoph Kühn |
Arbeitslosenberatung / Wohnungslosigkeit | Frank Knoche |
Ausschuss für Soziales, Soziales, Gesundheit, Inklusion, Senioren und Beschäftigungsförderung | Horst Koss (Sprecher) |
Forum Jugend und Soziales | Tanja Isphording |
Frauenforum | Martina Zsack-Möllmann |
Gesundheit | Mark Kuypers |
Kinder und Jugendliche | Sabrina Bobojonova |
Migrantenselbstorganisationen | Haiat Chanfouh |
Seniorinnen und Senioren | Otto Imhof |
Solinger Initiativen | Uli Preuss |
Solinger Stiftungen | Barbara Eufinger |